Verkohltes Lärchenholz (Shou Sugi Ban)
Wo natürliche Stärke auf Handwerkskunst trifft. Die Widerstandskraft der Lärche kombiniert mit Shou Sugi Ban ergibt tief strukturierte verkohlte Holzoberflächen für markante architektonische Designs.

Warum verkohlte Lärche wählen?
Lärche ist ein von Natur aus widerstandsfähiges Nadelholz mit ausgeprägter Maserung – ideal für die traditionelle Shou Sugi Ban Technik, auch Yakisugi genannt. Durch das Verkohlen wird die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Schädlinge und Verfall verbessert, während eine kräftige, strukturierte Oberfläche entsteht. Unsere verkohlten Lärchenbretter eignen sich hervorragend für Fassadenverkleidung, Zäune und architektonische Akzente – überall dort, wo Langlebigkeit auf gestalterische Wärme trifft. Die verfügbaren finishes unterstreichen den individuellen Charakter dieses bewährten Holzes.
Entdecken Sie unsere verkohlte Lärche finishes
FAQ
Häufige Fragen zu verkohlter Lärche
Wie unterscheidet sich verkohlte Lärche von anderen verkohlten Holzarten?
Verkohlte Lärche zeichnet sich durch ihre natürliche Dichte, Widerstandsfähigkeit und den hohen Tanningehalt aus – Eigenschaften, die eine starke Resistenz gegen Fäulnis und Insekten bieten. Im Vergleich zu Fichte ist sie formstabiler und witterungsbeständiger und eignet sich besonders gut für den Außenbereich. Nach dem Verkohlen wirkt die Oberfläche strukturierter und robuster – mit charakterstarkem Ausdruck.
Ist verkohlte Lärche für Fassaden, Terrassen oder Innenräume geeignet? Was sind die Hauptanwendungsbereiche?
Verändert die Verkohlung natürliche Eigenschaften der Lärche (z. B. Harz, Dichte, Verformung)?
Wie verändert sich verkohlte Lärche im Laufe der Zeit?
Wie lange hält verkohlte Lärche?
Warum empfehlen Sie ausschließlich Edelstahlschrauben für Lärche?
Wie reinigt man verkohlte Lärche?
Welche Ölart sollte in Zukunft verwendet werden?
Beeinflusst die Montageausrichtung die Haltbarkeit?
Sie haben noch Fragen oder benötigen individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns
Sehen. Berühren. Vorstellen.
Interessiert an unserer verkohlten Lärche?
